Gemeinsamer Unterricht soll zur Selbstverständlichkeit werden. Jedes Kind soll das Recht darauf haben, gemeinsam mit anderen Kindern lernen zu dürfen - unabhängig von seinen Fähigkeiten und seiner sozialen Herkunft. Lesen Sie hier mehr über unsere Ziele
|
Aktuelle Forderungen an Politik und Verwaltung
Nach dem erfolgten Rechtsanspruch in der Sek I muss nun weitergedacht werden und frühzeitig Konzepte entwickelt werden bitcoin trading. Der Verein Schule für alle hat daher aktuell drei zentrale Forderungen an Politik und Verwaltung. 1. Die Sekundarstufe II als inklusives System. 2. Das Recht auf Arbeit für behinderte Menschen. 3. Inklusives Wohnen, damit Behinderte mit Nichtbehinderten leben können
Information, Austausch und Weiterbildung für Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen, und andere Fachleute und Interessierte an Inklusion in Kindergärten und Schulen
Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 ergänzt eine Motopädin das Team der Grundschule Wolperath-Schönau.
"In Schulen, die bereits heute erfolgreich inklusiv arbeiten, entwickelt sich eine neue Lernkultur, die konsequent am Prinzip individueller Förderung ausgerichtet ist und das Potenzial aller Schüler besser entfaltet. Deshalb wird Inkusion über die individuelle Förderung hinaus unser Schulsystem insgesamt chancengerechter und leistungsfähiger machen." Change, Das Magazin der Bertelsmann Stiftung > 2 / 2012
... ein Film von Sascha Müller-Jänsch. Wer sich schon immer gefragt hat, was sich hinter Inklusion verbirgt, bekommt hier eine anschauliche Antwort. Der Film wurde hergestellt im Auftrag der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft.
"Alle Aktivitäten stehen unter dem Gedankengang der Inklusion und der anzustrebenden inklusiven Beschulung in der Stadt Hennef." Lesen Sie die Bildungsvereinbarung und die Pressemitteilung der Stadt .
Am Beginn der Entwicklung zur Inklusion muss eine Verbesserung der Qualität im Gemeinsamen Unterricht stehen.
|